In Selbsthilfegruppen treffen sich Betroffene oder Angehörige freiwillig und aus eigener Motivation, um sich gegenseitig zu stärken und neue Perspektiven und Lösungen für ihre körperlichen Erkrankungen, psychischen Schwierigkeiten oder sozialen Anliegen zu entwickeln.
Allein in Bayern gibt es ca. 11.000 Selbsthilfegruppen mit 500.000 Mitgliedern zu ca. 1.400 Themen. Welche Selbsthilfegruppen gibt es? Wie arbeiten diese und wie kann ich Kontakt aufnehmen? Antwort auf diese Fragen finden Sie mithilfe der interaktiven Karte der Selbsthilfekoordination Bayern.
Die SeKo ist eine Einrichtung zur landesweiten Vernetzung und Unterstützung der Selbsthilfe im Gesundheits- und Sozialbereich, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Selbsthilfebewegung in Bayern zu stärken. Ihre Online-Karte unterstützt Sie oder Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt dabei, bei Bedarf für Sie die passenden weiterführenden oder nachsorgenden Angebote zu finden.
Für nähere Informationen können Sie sich auch immer bei der jeweiligen Kontaktstelle melden oder die SeKo Bayern direkt kontaktieren. Die Kontaktdaten der SeKo sind auf der Karte (unten rechts) aufgeführt.